ASI (Aluminium Stewardship Initiative)
Die Aluminium Stewardship Initiative (ASI) ist eine globale, gemeinnützige Organisation, die Nachhaltigkeitsstandards für die Aluminiumindustrie entwickelt. Ihr Ziel ist es, ökologische, soziale und ethische Standards entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Aluminium zu fördern.
Ziele und Prinzipien:
- Nachhaltige Produktion: Förderung umweltfreundlicher und verantwortungsvoller Aluminiumgewinnung.
- Transparente Lieferketten: Sicherstellung fairer und ethischer Geschäftspraktiken.
- Reduktion von Umweltbelastungen: Minimierung von Emissionen, Energieverbrauch und Abfällen.
- Soziale Verantwortung: Schutz der Rechte von Arbeitnehmern und Gemeinschaften in der Aluminiumproduktion.
ASI-Zertifizierung:
Unternehmen, die die ASI-Standards erfüllen, können eine ASI-Zertifizierung erhalten. Diese umfasst:
- Performance Standard: Anforderungen an nachhaltige und verantwortungsvolle Aluminiumproduktion.
- Chain of Custody (CoC) Standard: Sicherstellung der Rückverfolgbarkeit von nachhaltig produziertem Aluminium entlang der gesamten Lieferkette.
Bedeutung für die Aluminiumindustrie:
Die ASI trägt dazu bei, Aluminium als nachhaltigen Werkstoff in verschiedenen Branchen zu etablieren – von der Automobil- und Bauindustrie bis hin zur Verpackungs- und Elektronikbranche. Durch die Einhaltung ihrer Standards wird Aluminium zu einem wichtigen Bestandteil einer verantwortungsvollen Kreislaufwirtschaft und des globalen Klimaschutzes.