Die apt Erfolgsgeschichte
Entwicklung als Motor des Erfolgs
2021
Michael Zint wird neuer CEO der apt Group
2020
Die chinesische Inner Mongolia Mengtai Group Co., Ltd. übernimmt 100 % der Geschäftsanteile an der apt Group
2020
2019
Thomas Boddenberg übernimmt als Geschäftsführer und CEO der apt Group die Nachfolge von Bernd Schäfer
2019
Guido Pühse übernimmt mit der GP Holding GmbH 69,9% der Anteile an der apt Group. 25% verbleiben bei Frans Kurvers und 5,1% bei einem Minderheitsgesellschafter
2019
2018
Januar: die vorhandene 20 MN-Presse wird durch eine neue moderne Kurzhub-Frontlader-Presse mit 27 MN Presskraft in Monheim ersetzt
2017
Bernd Schäfer tritt als Geschäftsführer und designierter CEO der apt Group die Nachfolge von Frans Kurvers an.
2017
2017
Umbenennung der apt Hiller GmbH zum 01.07.2017 in apt Sedant Holding GmbH, die fortan als Muttergesellschaft fungiert. Das operative Strangpressgeschäft ist in die apt Extrusions GmbH & Co. KG ausgegliedert. apt Kurvers B.V. wird apt Extrusions B.V.
2015
SEDANT Group, Beijing/China, wird Mehrheitsgesellschafter; Werner Hiller scheidet als Gesellschafter aus
2015
2012
800 Mitarbeiter in 4 Werken | Umsatz 240 Mio. Euro in 2011 | Kapazität Strangpressen 80.000 mt im Jahr | Kapazität Oberflächenbehandlung 7,0 Mio. m² im Jahr | Kapazität Bearbeitung 15.000 mt im Jahr
2009
September: Ersatz der P31.5 durch eine leistungsfähigere 35 MN Presse
2009
2009
Juni: Inbetriebnahme des neuen Werks der apt Products s.r.o. in Cheb, Tschechien
2008
Anschaffung einer neuen Strangpresse mit 25 MN Presskraft am Standort Roermond
2008
2006
Inbetriebnahme einer 27 MN Presse am Standort Roermond
2006
Ausbau der Weiterbearbeitungskapazität durch zusätzlichen Standort – heute apt Products s.r.o. in Tschechien
2006
2004
Erweiterung der Strangpresskapazität der apt Group durch die Übernahme der 1969 gegründeten Alcoa Roermond Extrusions in den Niederlanden – heute apt Extrusions B.V.
2003
Übernahme des Weiterbearbeitungswerks Oehme Metallbearbeitung GmbH & Co. KG in Eckental – heute apt Products GmbH
2003
2000
Januar: Übergabe der Geschäftsführung von Werner Hiller an Frans Kurvers. Mit 230 Mitarbeitern werden monatlich 2.700 mt produziert.
1995
Inbetriebnahme des Eloxalwerks in Monheim
1995
1994
Dezember 1994 bis Mitte 1995: Durchführung logistischer Maßnahmen für den automatischen Betriebsdurchlauf der Produktion von den Sägen bis in die Versandabteilung.
1990
Anschaffung einer 12,5 MN Presse
1990
1989
Erneut muss expandiert werden: Aufbau und Inbetriebnahme einer dritten Strangpresse mit 3.150 t Presskraft einschließlich Auslauf und automatisiertem Transportsystem
1984
Früher Beitrag zur Nachhaltigkeit: Angliederung einer Umschmelzanlage für das Recycling von Rücklaufschrotten
1984
1980
Mehr Aufträge als Kapazitäten: Inbetriebnahme einer zweiten Strangpresse mit 20 MN Presskraft
1978
März: Erweiterung der Kapazitäten / Umzug zum Standort Monheim
1978
1973
März: Produktionsbeginn in Langenfeld mit 20 Mitarbeitern und einer 8 MN Strangpresse. Die monatliche Leistung beträgt ca. 60 mt.
1972
Gründung der Hiller + Maldaner oHG Alu-Profil-Technik
1972